
UVP: 344,90 EUR
Elektrolokomotive 101 der Deutschen Bahn, Ausführung in orientroter Lackierung
Epoche V
Betriebs-Nr. 101 003-2
LüP 119 mm
Motor mit Schwungmasse
4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen
Kunststoffgehäuse
6-polige Schnittstelle für Digitalbetrieb nach NEM 651
Digital-Sound-Decoder Zimo (werksseitig eingebaut) mit mehreren Geräuschfunktionen für DCC-, MM- und Analog-Betrieb
Geräuschfunktion(en): u.a. Betriebsgeräusch, Signalhorn lang, Signalhorn kurz, Kompressor, Sanden, Schaffnerpfiff, Türen schließen/Führerstandstür, An-/Abkuppeln
LED-Spitzensignal 3 x weiß/2 x rot beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd, digital schaltbar
Spitzensignal zugseitig abschaltbar
Rangierlicht, digital schaltbar
Kurzkupplungskulissen
Kupplungsaufnahmen nach NEM 355
Fahrzeug-Anleitung und Decoder-Anleitung liegen bei
Passend zu Interregio-Sets, Art.-Nr. 6260024, 6260025
Die Baureihe 101 der Deutschen Bahn wurde als Nachfolgerin der bewährten, aber technisch veralteten Baureihe 103 mit modernster Technik ausgerüstet. Die Drehstrom-Asynchron-Motoren mit Einzelachsantrieb hatten eine Dauerleistung von 6.400 kW und eine Anfahrzugkraft von 300 kN. Damit erreichte sie eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Insgesamt 145 Exemplare der Baureihe 101 wurden von Sommer 1996 bis Ende 1999 in Dienst gestellt. Die ersten drei Lokomotiven wurden noch im orientroten Farbschema lackiert.
- Spurweite
- N
- Steuerung
- digital
- Typ
- Elektrolok
- Epoche
- V
- Zustand
- Neuware